Der plötzliche Tod von Rudi Haubold hat mit sehr betroffen und traurig gemacht. Sehr gerne denke ich noch unsere gemeinsamen Zeiten in den Bands Concentric Movement und Hairy Chapter zurück.
Lieber Rudi, ruhe in Frieden.
Tolle Seite, der Underground war ein einzigartiger Ort....
Volker aus Lipari
Nun musste ich erst 71 Jahre alt werden um diese Super-Site zu finden. Ich habe erst das für mich wichtigste gelesen und kann nur sagen „danke, danke, danke“. Es wurden Erinnerungen in mir an alte Bus-Stop geweckt die ich nicht für möglich hielt.
Gruß Bernd
Hallo Musikerkollegen,
als Jahrgang 57 habe ich die auf dieser Seite dokumentierte Zeit leider nicht wahrgenommen.
Ich habe aber folgende Bitte: Wer kann mir Informationen zur Veranstaltungsreihe Musik im Park in Bad Godesberg, vermutet ab Ende der 70er/Anfang 80er Jahre geben?
Wer hat da gespielt, war im Publikum, hat noch ein Plakat, Fotos, eine Geschichte, ....???
Hintergrund ist, dass es diese Veranstaltung nun seit zwei Jahren wieder gibt, organisiert vom Verein Bürger Bad Godesberg.
Ich würde mich sehr über Hinweise freuen, am besten über die Homepage des Vereins:
https://buergerbadgodesberg.de/
Vielen Dank und beste Grüße
Helmuth Both
Lieber Klaus, herzlichste Gratulation zum Zehnjährigen Jubiläum von BN-Beat. Vielen Dank für die vielen Informationen, die Du mit viel Ausdauer und Fleiß ständig ergänzt.
Liebe Grüße
Wolfgang
...liebe Leute....
Ich bin Ferdi Böhm von den ehemaligen GIANTS aus BN-Dottendorf.
Unser damaliger "Haus- und Hoffotograf" Wolfgang Merzenich ist leider schon sehr früh verstorben und sein Vater hat damals seinen gesamten Nachlass entsorgt, so dass kaum noch Film- oder Fotomaterial von den Giants existiert.
Sollte Jemand zufällig noch das ein oder andere Foto von uns besitzen, so würde ich mich freuen, wenn man mich über Klaus Berger / bn-beat kontaktiert.
Hi, gibt es wieder eine Konzert in der OT in diesem Jahr? MfG Rudi
In meinem Archiv habe ich noch zwei Aufnahmen der Stone Beats gefunden, Sonntagnachmittag im Meckenheimer Silberdollar. Einfach das Tonbadgerät und Mikro eingepackt, der Vater meines Schulfreunds Wolfgang hat uns gefahren. So klang es damals.
http://www.elektropolis.de/Stone_Beats_Instrumental.mp3
http://www.elektropolis.de/Stone_Beats.mp3
Viel Spaß
Dirk
DIETER SCHERER von den BEATNIKS wird gesucht - von Werner Keitel - ex. Stranger - bitte helft bei der SUCHE!!!-
Hallo Klaus, Entdeckung....es gibt was zum hören ........http://www.hoerspielpark.de/website/_index.php?context=produktion&prid=9395
Shamrocks-Story
Hallo Klaus,
habe mir gerade deine neue Story eingesogen und bin absolut begeistert. Die Platten der Shamrocks kenne ich seit Jahrzehnten, aber mit diesen tollen Bildern und authentischen Textbeiträgen ist das eine gigantische Zeitreise. Vielen Dank und weiterhin viel Spaß bei deiner einzigartigen Pionierarbeit.
lg
Horst
Nostalgie Bonn Beat
Hi Klaus , bin durch Zufall ( habe nach Franz Wahl gegoogelt )auf deine fantastische Seite der 60 er Jahre im Bonner Beat Sumpf gestoßen. Habe in der letzten Decade der 60 er Jahre auch etwas Musik machen können.. Wir waren mit der Gruppe Beethovens mehr schlecht als recht in der Szene.Deine tollen Seiten , haben bei mir doch eine Menge schöne Erinnerungen ausgelöst.
Klaus , es wäre schön wenn ein Nostalgie-Konzert mit den Shamrocks
zustande kommen könnte.. Ich wäre sofort dabei und es wäre klasse , wenn du mich informieren könntest. Viele Grüsse an dich und ins schöne Bonn... Jürgen Krause
Those were the days
Herzlichen Dank an den Macher dieser Seite, die so allerlei Erinnerungen weckt und auf der sich mit großer Freude stöbern lässt.
Mit besten Grüßen
Michael Seiz
(vormals Cloud Nine)
Beatszene in Bonn sechziger Jahre
Bin zufällig auf diese Seite gestoßen. Ist eine tolle Seite, die bestimmt viel Arbeit macht. Etliche der Bands habe ich in den sechziger Jahren im 1600 Club und ab und zu auch im Busstop erlebt. Rope Schmitz (2. Kommentator) hat ja mit seinem Bonner Rocklexikon ein ähnlich schwieriges Projekt.
The Gamblers
Bonn-Endenich, Mohrstraße 3, vorderer Keller eines Einfamilienhauses: Jörg Schlienkamp schleppt eine Bassdrum an, die fast genauso groß ist, wie er selbst. Dann waren noch da: Gunter Köster, Gitarre; Walter Kück, Gitarre; Jan Groteguth, Bass ("der hat nur vier Saiten, ist einfacher zu spielen"); wer auch mal mitspielte: Rolf Prill, Schlagzeug; Horst Prill, Gitarre. Dann war später ein Sänger da, Achim ???? und ebenfalls später noch ein Bassist ???? der schon etwas älter war als die anderen, er war schon beim "Bund".
the hurricanes / the drifters
hallo klaus,
ich bin begeistert von deiner idee und bemühungen, die 60er musikszene in bonn noch mal aufleben zu lassen!an mein musikerleben denke ich sehr gerne zurück! kurz nach meinem wechsel als keyborder zur dritten band sandy james (einer kölner band), war es leider mit der musik aus beruflichen und familieren gründen vorbei. leider!
ich denke, alle bandmitglieder fanden diese zeit absolut fett (wie man heute sagen würde ).
mach weiter so!!!!
helmut
Gratulation und Hut ab und so!
Mann-o-mann, Klaus, dieser Webauftritt wird immer besser! Gratulation, ist suuuuuuuuuuuuuuperklasse. Bin immer ganz begeistert.
Keep rockin'!!
HaJü
kaum zu fassen
wieviel wir damals hatten! gruss an LuLu, Ali und F. Wahhl-
es ist erfreulich auf soviel Echte Geschichte zurückzublicken!
1984 im Mai gab es ein improvisietrs Konzert in Meckenhei, - am alten Schloss - u .a waren Ingo Renner, Alex Stutthoff und Gary Moore anwesend- ( auch Lulu) . hat jemand davon noch nirgendwelche Erinnerungen?
Gruss- klaus Gerlach (jetzt Austin/TX)
The Fortunes im OT
Das war ja mal ein grandioser Abend.Für uns, Clockwise Twist, war es ein tolles Erlebnis schon zum 3x hier spielen zu dürfen vor einem Publikum das seinesgleichen sucht.The Fortunes haben das(den) OT zum Beben gebracht.Sie haben ein Feuerwerk alter eigener und gecoverter Hits gebracht und diese mit ihren Satzgesang zum Erlebnis werden lassen.Hoffentlich gibt es solche Veranstaltungen noch häufiger.
The Fortunes
Hallo Klaus,
vielen Dank Dir und Deinen "Mitstreitern" für die Organisation der gestrigen Veranstaltung, es war ein wirklich gelungener Abend (mit einer stimmungsvollen Aftershow-Party), der hoffen lässt, im nächsten Jahr in ähnlicher Form wiederholt zu werden. Herzliche Grüße, Christian
The Fortunes
Hi Klaus,
hervorragender Samstagabend, ein Sturm der 60er Jahre wehte durch den OT, wo gibt es noch so eine tuchfühlende Veranstaltung mit allen Beteiligten ? Die 7MBB schickt einen herzlichen Beat-Gruß,
Hans
Beat in der OT
Lieber Klaus,
ich werde diesen Abend, Samstag den 08.10.2011, mit den
"The Fortunes" nicht vergessen. Wer an diesem Abend nicht in der
OT in Bonn war, der hat echt etwas versäumt.
Auch Clockwise Twist haben den Saal aufgeheizt und das Publikum war in einer super Stimmung.
Danke an alle Organisatoren, die diesen Abend möglich gemacht haben.
Liebe Grüße aus Berlin
The Fortunes Fanclub Germany
Ingo Franke
An evening with the Fortunes
Hallo Klaus,
ich habe die Fortunes ja schon oft gehört, aber dieser Abend war das Beste, was ich je von ihnen gehört habe. Die Jungs waren absolut gut drauf. Michael Smitham hat sich auch schon tausendmal für den tollen Abend bedankt. Ich glaube, sie werden wiederkommen.
Gruß
Karl Beck
The hurricanes/the drifters
Hallo Musikfreunde. Der Beitrag unter Nr. 26 unterschlägt den Ursprung dieser Formation. Sie stammtr aus der Coverband die teddys,in der Besetzung m. Buckschun dramms, Norbert Gsodam Gitarre,Horst Bröchler +, Bass, Harald (Hacky) Neumann +, Gitarre, Hans Simon Key und Gitarre. Diese Fortmation - ursprünglich alles angehörige des BGS Bonn-Duisdorf, trat anfangs im Westerwald und im Bonner Raum auf. Manfred Buckschun lebt im Kölner Raum, Hans Simon in Benediktbeuern und Norbert Gsodam im Westerwald.Dort hat er eine echte Westerwälderin geheiratet. Er hält noch heute lockeren Kontakt mit Hans Simnon.
The hurricanes/the drifters
Hallo Musikfreunde. Der Beitrag unter Nr. 26 unterschlägt den Ursprung dieser Formation. Sie stammtr aus der Coverband die teddys,in der Besetzung m. Buckschun dramms, Norbert Gsodam Gitarre,Horst Bröchler +, Bass, Harald (Hacky) Neumann +, Gitarre, Hans Simon Key und Gitarre. Diese Fortmation - ursprünglich alles angehörige des BGS Bonn-Duisdorf, trat anfangs im Westerwald und im Bonner Raum auf. Manfred Buckschun lebt im Kölner Raum, Hans Simon in Benediktbeuern und Norbert Gsodam im Westerwald.Dort hat er eine echte Westerwälderin geheiratet. Er hält noch heute lockeren Kontakt mit Hans Simnon.
UNDERGROUND
Hi, war Anfang der 70er Jahre oft mit meiner damaligen Feundin, Irene Jäger, im Underground in Bad Godesberg, - das waren noch Zeiten -)
liverpool-club@homeward-bound.de
eine wahre fundgrube - danke!
hallo unbekannterweise,
eine aussagekräftige sammlung diese seite hier!
ein kl. nachtrach noch (Gunnar wird ja mehrfach erwähnt):
-%3Ewaldbroeler-musiksommer.de/content/pluemer-bauer-schulte.htm -
auch wenns jazz war ;) .
lg, "schnüss"...
Gaststätte Mahler
Hallo Klaus,
als "alter" Ippendorfer, der die gesamte "Mahlerzeit" mit Hurricanes, Drifters und Four Sounds mitgemacht hat, herzlich Dank für Deine wirklich guten "Recherchen"
Für mich und meine damaligen Ippendorfer Kumpels und Freunde waren die Auftritte dieser Bands immer ein besonderes Erlebnis und wir haben dort eine sehr,sehr schöne Zeit gehabt. Ich denke oft mit Wehmut daran, ich war 1964 18 Jahre alt!
Mahler, Barchfeld und Fuhrmann
Hallo Klaus Berger,
ein ganz besonderes Dankeschön für Deine Super-Recherche, die mich beim Lesen des GA erreichte und sofort zurück in die erlebnisreichen 60er Jahre versetzte. Als Ippendorfer, der direkt neben dem Lokal "Mahler" wohnte habe ich kein Wochenende versäumt, den tollen Bands wie The Hurricanes, Drifters und auch den Four Sounds zuzuhören bzw. mit den netten Mädels, die dort immer waren zu tanzen.
Gerne denke ich an diese Erlebnisse zurück, an die Freunde, aber auch an Besuche der Sittenpolizei, die es damals noch gab. Es war eine wunderbare Zeit und ein besonderes Erlebnis dabei sein zu dürfen.
Herzlichen Dank
Michael
The Hurricanes - "Beim Mahler"
Hallo,
Ein Freund machte mich auf die Internetseite aufmerksam.
Welche Überraschung, schöne Erinnerungen wurden geweckt!
Es war die Zeit in der wir mit Erlaubnis der Eltern die ersten Konzerte besuchen durften, aber nur weil diese im "Dorf" stattfanden. So wurde ich ein Fan der Hurricanes.
Ich bin übrigens das Mädchen mit der Gitarre im schwarz-weißen Kleid auf dem Fan-Foto.
Vielen Dank für die gelungene Internetseite der Bonner Beatszene.
Herzliche Grüße
Hanne Storma
alte Zeiten in Bonn
Hallo,
heute habe ich Harry Unte in Duisdorf wiedergetroffen und bin nach nach einigem Stöbern auf diese Seite gestoßen. Schön, was da alles zusammengetragen ist. Ich habe damals in Lengsdorf im Ellig gewohnt und wir - meine Frau und ich - haben in den letzten Jahren 2 Ellig-Treffen gemacht. Dabei waren dann auch ehemalige Beat-Rockleutchen aus Bonn, z. B. Rudolf Oldenburg (Hairy Chapter und The Unkowns", Ulrich Johannson und Konrad Sangenstedt (früher Sauermilch, Nachname umbenannt), beide The Unknowns oder Harald Bloche - Bruder von Doris Bloche, die den Jan von den Shamrocks zu deren Bonner Zeiten geheiratet hat (was ja hier auch nachzulesen ist). Schöne Seiten zu schönen Zeiten, im Mahler in Ippendorf war ich nicht, aber oft zu den anderen Beat-/Rockveranstaltungen z. B. im Bürgerverein oder im Saal Fassbender in der Frongasse, das heute als "Harmonie" bekannt ist und wo ich vor ein paar Jahren gemeinsam mit Harald Bloche die ebenfalls Bonner Urgestein-Band "The Electric Sandwich" gesehen habe, von denen ich wieder Wolf Fabian aus Schulzeiten im Gymnasium Röttgen kenne...
Gruß an alle
Klaus Millarg
Facts zu "Snowy Wood"
Hi, ich komme aus Bad Godesberg und war bei dem in dem Artikel beschrieben Konzert in der Stadthalle dabei. Ich kannte auch die Bandmitglieder, weil ich mit dem Bassisten Frank Richter (1949-2009) bis zu dessen Lebensende eng befreundet war. Ein weiteres Mitglied der Gruppe war Dieter Heumann, der Sohn des damaligen Rektors der Mädchenrealschule Bad Godesberg. An die Namen der weiteren Mitglieder erinnere ich mich nicht mehr.
Herzliche Grüße aus Dresden
Rolf-Dieter Kubitza
Aktiver in der 2.Reihe zu "BEAT-ZEITEN"
Lieber Klaus Berger,
nachdem wir ja schon eine Weile miteiander kommunizieren, bin ich nun etwas intensiver auf dieser Seite unterwegs gewesen und muß einfach sagen....booow, wat a ne arbeet (stimmt das so?).
Ich bin einfach platt was man hier succesive entdecken kann, z.B. auf der Seite von den Shamrocks den Sänger der Wiesbadener Musikgruppe "Viva Creole" (im Städchenbild ganz rechts: Manfred Kaiser voc), die schon mehrfach bei unserer Veranstaltung "JAZZ im Hof" aufgetreten sind.Man kann hier wirklich mehre Stunden verbringen, es wird nicht langweilig, dafür sorgt auch die liebevolle Art der "Sammelwut" von dir und eventuellen Mitstreitern.
Ich habe gerade noch mit Norbert Mandt telefoniert, dem ehemaligen Manager von "Hairy Chapter" + "Concentric Movement" und haben uns auch über deine Homepage gesprochen, er war voll des Lobes, dem ich mich nur anschließen kann. Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis ich "alles" gesehen und gelesen habe. Einfach Toll, deine Seite(n).
Viele Grüße Michael.
QUEEN Konzert in Bonn 1973
Hallo Zusammen,
für einen Freund, der großer QUEEN Fan ist, bin ich auf der Suche nach einem Mitschnitt von Queens erstem Auslandskonzert, das sie zufällig in Bonn-Bad Godesberg gaben - und zwar am 13.10.1973 im 'Underground'. Er würde sich super freuen. Hat irgendjemand hier eine Idee, ob überhaupt und wie man da ran kommen könnte?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
Bands
Toll, wie viele Bands aufgeführt sind!
...aber: wo sind Blues mail, Ulis Bluesband?
Tolle Erinnerungen
Hi,
soeben habe ich diese Seiten entdeckt und durchgestöbert.
Dabei ist mit ein Name aufgefallen, der mir bekannt vorkam - Raw.
Beim Anschauen der Seite fiel mir ein Foto auf, das ich ebenfalls noch in einer meiner Fotokisten rumfliegen habe. Eine Autogramm-Karte, die damals signiert wurde, auf der aber leider nicht der Name der Gruppe steht. 1967 oder 68 muss es gewesen sein im Stern in Bad-Neuenahr-Ahrweiler. Das einzige das ich noch wusste war, die Gruppe kam aus Bonn. Nun habe ich also auch endlich den Namen.
Leider sind mir die anderen Namen der Bands, die in Neuenahr spielten, nicht mehr geläufig. Schade!
Eine Platte von Harry Chapter habe ich mir vor einigen Wochen noch angehört, und daran gedacht, wie mein Kollege Harry Unte und ich ( (1972 muss es gewesen sein) an Weiberfastnacht ins Hertie zogen und den Pater Noster ausser Kraft setzten, um es uns dann anschließend in einem der Zelte im Verkaufsraum gemütlich zu machen. Dann zogen wir weiter zum Kaiserkeller und zogen dort das Absperrungsgitter vor der Türe zu. Leider hatte keiner der Kellner einen Schlüssel zum öffnen, und es gab ein riesen Trara. Und wir hatten einen riesigen Spass.
Erinnerungen
Beim Stöbern im Internet auf der Suche nach alten Freunden (z.B. Norbert Mandt)lande ich hier und finde viele Menschen wieder, mit denen ich so manche schöne Stunde im Probenkeller - zusammen mit meinem Mann Michael Orth (genannt Mike)- verbracht habe bei spitzenmässiger Musik und jeder Menge Spass.
Vielen Dank für diese tolle Seite, die mich für einige Stunden in meine Jugendzeit zurückversetzt hat :-). Achja, es gab tolle Konzerte mit z.B. Hairy Chapter, Twice More usw. Gut, dass alles erlebt zu haben. Alles Gute weiterhin und nette Grüße Inge
Gratulation
Herzlichen Glückwunsch zu den über 15.000 "Anklicks" von BN-Beat!! Freue mich über die vielen Informationen und wünsche Dir auch
weiterhin viel Erfolg bei Deinen Recherchen.
Hurricanes beim "Mahler" in Ippendorf
Hallo Klaus,
ich war damals Stammgast beim "Mahler" in Ippendorf und absoluter Fan der Hurricanes, besonders ein Mitglied, nämlich der Matthias Natter hat mir schlaflose Nächte bereitet. Ich war furchtbar verknallt in ihn und schmolz dahin, wenn die Band anfing zu spielen.
Es war eine ganz tolle Zeit damals und auch heute denke ich noch oft gerne daran.
Es ist übrigens eine ganz tolle Idee, dass man sich auf diese Art und Weise nochmal die Zeit vergegenwärtigen kann. Super!!
Viele Grüße
Birgit Schmitz
Shenandoah
Hallo, lieber Klaus,
ganz herzlichen Dank für den, nach 44 Jahren, "leicht verspäteten"; dritten und letzten Auftritt der Gruppe Shenandoah.
So hat mein, durchs Rentnerdasein entstandener Beitrag in "Besucher" doch etwas wunderbares hervorgebracht.
Herzliche Grüße
Charley Herbst
meine heutige Küstler-homepage
Hallo lieber Klaus
vielen Dank, daß Du mich auf Deinen Seiten über meine damalige Band
"The lazy bones" verewigt hast.
So ganz von der Bühne bin ich noch nicht weg.
Leute, welche sich heute noch für mich interessieren, können auf meine homepage www.roy-von-langenfeld.de
mal sehen, was da live noch passiert.
Hier sind auch einige Videos zu sehen.
Vielleicht kannst Du das bei meinen Angaben noch ergänzen.
Es grüßt Dich herzlich
Roy von Langenfeld----alias Peter Hermann
Bildunterschriften
Hallo, ich habe eben festgestellt, das die Bildunterschriften und den beiden von mir hier befindlichen Bildern genau falsch herum eingetragen sind. Die "langen" Haare war 1964 %3E 1966 durfte ich das Vaterland verteidigen :-)) Könnte jemand das bitte ändern ??
Gruß Hans
Sehr schöne Zeitreise ins musikalische Bonn
Herzlichen Glückwunsch, zu dieser hervorragenden, einer Zeitreise gleichenden, Internetseite!
Auf der Google Suche, nach meinem ehemaligen Bekannten Karl- Heinz Kniffler, kam ich auf die Seite der Gruppe "Sons of Jove", die von meinem, leider schon verstorbenen Freund Ricardo Seligmann gemanaged, und auch fotografiert wurde. Ich bin fast vom Stuhl gefallen, als ich (Jg.51) ca. 1967 im Auerberghaus; meinen heute, 17 Jahre alten Sohn fand??? Ich bin ganz erschüttert, dass ich damals mit "Krawatte" und grauem Anzug, wahrscheinlich von Ricardo, beim Tanzen fotografiert wurde. Ich war damals genauso alt wie mein Sohn Lukas, heute, und vom Aussehen her kann ich ihn absolut nicht verleugnen. Ricardo und ich spielten in der Beatgruppe "Shenandoah", die es durch meine Wehrdienstzeit leider nur zu zwei Auftritten brachte. Schade, denn wir hätten vielleicht die Vorgänger; von BAB werden können, denn damals hatte ich schon einen Hang zu unserer rheinischen Mundart, die sich später bei Hans Spielmann teilweise fortsetzte. Nach der Bundeswehr entstand etwa 1972 im Jazz-Club "Populaiäre", und auch in der OT ein guter Teil der Bonner Folkbewegung die später im Café Nr.12 in der Wenzelgasse, und noch später im Pantheon landete. Nach einer NoName-Spontangruppe, formierte sich dann "Hans Spielmann", dann wesentlich später das "Tom Kannmacher-Celt- Jazz-Trio" und dann spielte ich, bis zur MS-bedingten Aufgabe meiner Musikerkarriere, noch ein paar Jahre in der Internationalen Folk-Band; Cherry Alley.
Herzliche Grüße
Karl-Peter (Charley) Herbst
EMA Segelfliegen
Lieber Michael (Louis) Popp. Durch einen Bekannten von Werner Schallenberg (Georg Krahe) bin ich auf Euch gestossen. Dadurch, daß wir eine Zeit lang nebeneinander auf der EMA die Schulbank gedrückt haben, bin ich zum Segelfliegen gekommen. Beim Ansehen der Bilder kammen all die Erinnerungen zurück.
Bleibt gesund und viel Erfolg !
Stefan Simon
das waren noch zeiten
es ist schön und sehr intresant , nach so vielen jahren , etwas von der zeit wieder zu lesen , besonders freut es mich , das es poff noch gibt und das jemand noch aufnahmen hat von uns gary moore im underground , wer mir helfen kann an diese aufnahmen zu kommen , wäre ich sehr dankbar , denn ist lange her , desweiteren teile ich euch allen mit : wir spielen noch und immer wieder , zur zeit www.grundwasser-band.de oder meine projekte cosmix mit michael küttner und vielen mehr ich lebe noch harzliche grüße sito
Bonner Bands und SILHOUETTES
Aber mal Hallo! Durch Zufall habe ich von Deiner Webseite erfahren.
Goile Sache!
Als Jahrgang '52 und Verrückter in Sachen Musik habe ich viele Bands gekannt und als "Roadie" begleitet, Konzerte besucht und sogar veranstaltet ;-)
Mir fehlen in deiner Auflistung noch ein paar Bands und dafür möchte ich dir Edmund Nachtsheim (Bass und Keyboards) ans Herz legen. Edmund hat -unter anderem- lange Jahre auch mit den SILHOUETTES(wird leider nicht erwähnt) und anderen Bonner Bands gespielt! Er lebt in Beuel und kann dir über die damalige Zeit sicher noch ne Menge berichten. Er hat auch noch Live-Aufnahmen aus dem Underground(mit Gary Moore!) und von anderen Bonner Auftrittsorten
Ich selber habe auch irgendwo noch Unterlagen aber eher aus den 70er und 80er Jahren.
Lieber Klaus, mach weiter so mit deiner Webseite
Herzliche Grüße
Rolf Limbach
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Conträr Musik - Rolf Limbach
Mühlenbogen 73 C - 21493 Schwarzenbek
T: 04151-89 89 37 // F: 04151-89 89 38
Webseite:www.contraermusik.de
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Neuheiten im Online-Laden
- WEIHERER: "koana von eana" (DVD) Lieferbar ab 24.02.2012
- KLAUS HOFFMANN: Mit Freunden (3CD/DVD/5CD+1DVD Box)
- KONSTANTIN WECKER: Wut und Zärtlichkeit
- DER BLACK: Weitersagen
- KATHY KELLY: Alle 3 CD auf Lager: “Morning of my Life“, “Best of“, “Godspel”
- JAN DEGENHARDT: Schamlos (PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK)
- HANS-ECKARDT WENZEL: Antrag auf Verlängerung/Gedichte und Textbuch.(Nur bei uns!)
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
The Gang und Manager Erwin
Waren The Gang die Band, die fast so klangen wie die BeeGes? Und gibt es Erwin noch? An den kann ich mich noch erinnern aus den Zeiten im 1600 Club.
tea time assorted
Prima, dass der Bericht über TTA so ausführlich geworden ist. Der "Keller" auf dem Venusberg, in dem die Jungs später geprobt haben, war bestimmt das "Loch Ness" am Haager Weg. Jürgen Bierau hat das damals aufgetan und dort ging es samstag ab spätem Nachmittag ziemlich rund.lg Heidi
Beat Bongos
Ich kenne da noch einen Auftrittsort der Beat Bongos. Etwa Mitte der sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts veranstaltete die katholische Jugend Endenich im Saal bei Fassbender, (Harmonie, damals schon)hin und wieder "Tanztees" für Jugendliche. Da durfte man hin ohne die Eltern lange bitten zu müssen!! War ja was gutes, von der Kirche! Da sind auch die Beat Bongos aufgetreten!!
Der heutige Saal war in den fünfziger Jahren Unterkunft für Flüchtlinge.