Es stand in der Zeitung:

Die Macher des Beatabends in Vorfreude auf das Konzert. v.l.: Jos Boekhout (der Manager der Band auf dem europäischen Festland), Jörg Schlienkamp, Harry Wolff (Geschäftsführer des Jugendzentrums), Klaus Berger und Karl-Heinz Schwamborn.

Und dann kamen sie wie in den 60ern - großes Gedränge vor der OT!

Im Jahr zuvor noch selbst auf der Bühne, dieses Mal als Gäste da: Kent Risberg und Curt Nylén von den schwedischen SHAMROCKS.

Eine erwartungsvolle Atmosphäre vor dem Konzert.

Harry Wolff, Geschäftsführer, und Agnes Melchior, Leiterin der OT,

begrüßen das Publikum.

Karl-Heinz Schwamborn und Klaus Berger vom Organisationsteam geben
Einzelheiten zum Beat-Abend und zu den Bands bekannt.

Als erste Band stand CLOCKWISE TWIST auf der Bühne.

Klaus Theis

Hans Ihnen

Dieter Hirschberg

Hans Günter Hohn

Paul Danel

Die "TWISTER" durften sich über einen gelungenen Auftritt freuen, ...

... den das Publikum mit viel Applaus quittierte.

 

Und dann war es soweit - die FORTUNES bahnten sich ihren Weg zur Bühne:

Karl-Heinz Schwamborn war außer sich vor Begeisterung, als er sie
ankündigen durfte ...

... die FORTUNES.

Michael Smitham war zu Beginn des Konzerts noch korrekt gekleidet.

Eddie Mooney sah schwarz.

Trommelte bis vor kurzem noch für MARMALADE: Glen Taylor.

Spielte in den 70ern bei BADFINGER an den Keyboards: Bob Jackson.

Michael Smitham an der Gitarre.

Ja, es war voll in der OT!

Da war Sacko weg, der Schlips aber noch da.

Bob Jackson konnte auch Gitarre!

Der Multi-Instrumentalist war an allen Instrument gleichzeitig präsent.

Eddie Mooney's Bass sah schon vor dem Konzert so aus!

Jetzt war auch der Schlips weg!

Was das Publikum von dem Auftritt der FORTUNES hielt, ist unschwer zu erkennen - Begeisterung pur!

Aber auch den FORTUNES selbst schien der Abend gefallen zu haben, ...

... so dass es dann auch noch viel Kopfhaut von der Band zu sehen gab.

Danke, FORTUNES, für diesen tollen Beat-Abend!

Nach dem Konzert waren nicht nur Autogramme, ...

... sondern auch Kölsch gefragt.

Leider nur schwarz-weiß, aber trotzdem wurde es bei der

After-Show-Party bei SONJA'S (vorne Eddie Mooney mit Gitarre und

Marianne Evans, rechts daneben sitzt Glen Taylor und hinten rechts steht Sonja Reul, die Wirtin) eine bunte und vor allem lange Nacht!

Bob Jackson und Marianne Evans kennen sich noch aus den

Tagen, als Mariannes Mann Tom Evans mit Bob zusammen bei der Gruppe

BADFINGER spielte.

Druckversion | Sitemap
BERGERS BN-BEAT