NICOLAUS-CUSANUS-GYMNASIUM – Hindenburgallee 50, 53175
Bonn- Bad Godesberg
Das NICOLAUS-CUSANUS-GYMNASIUM (NCG) ist ein staatliches Gymnasium im Bonner (damals Bad Godesberger) Ortsteil Plittersdorf, benannt nach dem deutschen Kirchenrechtler, Philosophen, Bischof und Kardinal Nikolaus
von Kues.
Die Grundsteinlegung des NCG, damals eines der ersten koedukativen Gymnasien in NRW, erfolgte im Juni 1951 in
der Hindenburgallee. Der Unterricht wurde zunächst in der Bonner Universität und vom November 1951 bis zum März 1952 im BEETHOVEN-GYMNASIUM durchgeführt. Im April 1952 bezogen die ersten Klassen das eigene Schulgebäude.
Im April 1956 wurde das Nicolaus-Cusanus-Gymnasium II mit einem mathematisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt gegründet aus dem später das in der Gotenstr. 50 gelegene HEINRICH-HERTZ-GYMNASIUM (HHG) wurde
Im August 1992 erfolgte die Zusammenlegung des NICOLAUS-CUSANUS-GYMNASIUMS mit dem HEINRICH-HERTZ-GYMNASIUM zum Cusanus-Hertz-Gymnasium im Gebäude des HHG
in der Gotenstr. 50.
Seit dem August 1995 heißt die Schule wieder NICOLAUS-CUSANUS-GYMNASIUM.
Hier spielten unter anderem die BLACK BIRDS.
Die BLACK BIRDS Thomas Blischke (links) und Miguel Aranegui
beim "Reflexe (= Schülerzeitung) - Fest" 1965 im NCG.