Die Band wurde 1967 von

          Frank Böttcher (heute: Van de Laar) (voc) und
          Jörg Müller (dr)

gegründet und war eine der erfolgreichsten Bonner Bands. Neben den beiden Gründungsmitgliedern spielten zunächst mit:

          Jürgen Peters (lg),
          "Kili" Siefarth (rg) und
          Detlef Barth (b).

Im "Pentagon": Jürgen Peters, "Kili" Siefarth, Jörg Müller

und Detlef Barth

GROOVY INSPIRATION waren mit ihren melodiösen und mehrstimmig gesungenen Liedern eine der beliebtesten Bonner Bands.

Frank Böttcher

Frank Böttcher, der Sänger der Gruppe, hatte vorher nicht nur bei den MOODY GHOSTS gespielt, sondern hatte sich in Bonn auch einen Namen als "Folksänger Frank" gemacht. Seinen ersten Soloauftritt als Folksänger mit Liedern von Bob Dylan und Donovan hatte er 1966 bei einem Konzert der VAGABONDS im  PFARRHEIM ST. JOSEF in Beuel. Im selben Pfarrheim gewann er später einen Sängerwettbewerb. Auch bei einem Auftritt der GUARDS im CLUB DER OT in der Kölnstraße war er als Folksänger dabei.

"Kili" Siefarth im Blickkontakt mit Jörg Müller

Im "Rotlichtmilieu": Jörg Müller und...

...Detlef Barth mit Jürgen Peters.

Als "Kili" Siefarth und Detlef Barth die Band verließen, kamen

          Franz Wahl (lg) und
          Chris Orthner (b)

hinzu und Jürgen Peters setzte sich an die Keyboards.

Mit Maskottchen, aber noch ohne Chris Orthner: Jürgen Peters,

Franz Wahl, Frank Böttcher, Jörg Müller.

Chris Orthner

Die neue Besetzung: Jörg Müller, Franz Wahl, Jürgen Peters,

Chris Orthner und Frank Böttcher

Anfang der 70er nahm

          Rolf Kroczek (key),

der vorher bei der Formation
CONCENTRIC MOVEMENT gespielt hatte, an den Keyboards Platz.

Auch
GROOVY INSPIRATION spielte überall in Bonn und Umgebung, wo es eine Bühne gab. Der CLUB DER OT, Kölnstraße, war oft dabei:

Im "Pony-Club" in Flerzheim hatten sie ebenso ihren Auftritt, ...

Der "Pony-Club" befand sich in Flerzheim (Rheinbach).

...wie im "PENTAGON" an der Reuterstraße:

Sie hatten ihre Auftritte in der BEETHOVENHALLE ...

... wie auch im "Saal Dresen" in Eitorf an der Sieg:

Der "Saal Dresen" in Eitorf an der oberen Sieg gehörte eigentlich zum Revier der Siegburger Bands, wie z. B. der RIVERBYRDS, wurde aber auch gelegentlich von Bonner Bands bespielt.

Weil es angeblich in Deutschland schon eine Gruppe namens
GROOVY INSPIRATION gab, benannte sich die Gruppe für eine Schall-plattenaufnahme kurzerhand in MAGIC SPIRIT um. Bei der Aufnahme handelte es sich um den Titel „I miss the light“, der 1970 auf der von dem damaligen Bonner Oberbürgermeister Dr. Hans Daniels zu Wahl-kampfzwecken eingespielten und kostenlos verteilten EP „Hans Daniels präsentiert Bonner Beat Bands“ enthalten war. Mit von der Partie auf dieser EP waren die Formation GOIN’ SAD mit Wolfgang Niedecken an der Gitarre sowie die Bonner Band TAKE 5 + 2. Bei der Vorstellung dieser EP auf der Baustelle der U-Bahn-Haltestelle "Uni /Markt" spielte dann GROOVY INSPIRATION konsequenterweise als MAGIC SPIRIT.

Als Chris Orthner aus Bonn wegzog, löste sich
GROOVY INSPIRATION ca. 1971 auf. Fast alle Bandmitglieder spielten anschließend bei der bis in die 80er Jahre aktiven Gruppe MIDNIGHT FLYER weiter.

Weitere Fotos von
GROOVY INSPIRATION:

Live bei Radio Luxemburg - v.l.: Frank Böttcher, Chris

Orthner, Franz Wahl

Zu Gast bei Radio Luxemburg - v.l.: ..., Jörg Müller, Franz Wahl, ...,

Chris Orthner, Frank Elstner, Chris Baldo

Frank Elstner und Chris Baldo werden bekniet von Franz Wahl, ..., ...,

Jörg Müller, Frank Böttcher, Chris Orthner.

Die Leute heute:

 

FRANK VAN DE LAAR (Böttcher)

 

ist im Juli 2017 gestorben.

 

FRANZ WAHL

wohnt in Bonn und befindet sich im Ruhestand.

Musikalisch war er bis zu deren Auflösung im Dezember 2019 mit der Mund artgruppe "DREI.1" unterwegs und widmet sich jetzt nur noch dem einen oder anderem Solo-Projekt. Seine letzte Single hat den Titel "Der Himmel muss noch warten".

 

JÖRG MÜLLER

lebt in Bonn.

JÜRGEN PETERS

 

ist verstorben.

ROLF KROCZEK

 

ist im September 2021 gestorben.

Druckversion | Sitemap
BERGERS BN-BEAT