Über die BELLS sind nur wenige Details
bekannt. Fest steht, dass es sich um eine Duisdorfer Band handelte, die in der ersten Hälfte der 60er gegründet wurde und zumindest bis Ende der 60er gespielt hat. Mitglieder der
BELLS waren unter anderem
Manfred Hartung (key) ,
Willi Backhaus (sax, g, clar),
Arnold Löhr (g),
Hans-Hubert Brück (dr) .
Links am Keyboard Manfred Hartung, am Schlagzeug Hans-Hubert Brück, vorne Willi Backhaus mit seinem Saxophon - Die rechts unten zu sehenden Ständer mit dem Bandnamen dienten als Notenständer.
Geübt und auch oft gespielt wurde im katholischen Pfarrheim in Duisdorf. Weitere Auftritte erfolgten in dem Duisdorfer Lokal „KLEINER PETERSBERG“, im "CLUB DER OT", ...
... und zu Karneval im gesamten Bonner Raum.
Musikalisch bewegten sich die BELLS im Fahrwasser der Mersey-beatgruppen sowie der Hollies und der
Herman’s Hermits. Auch die aktuellen Hitparadentitel wurden gespielt. Für das ebenfalls anwesende ältere Publikum hatten die BELLS aber auch Titel wie „Helly dolly“, „Blue moon“, „La cucharacha“ und Lieder aus dem Musical „My fair lady“.
1968 stieß
Harold Heim (g)
als zweiter Gitarrist zu den BELLS, verließ sie jedoch im selben Jahr schon wieder, da das „Zusammenspiel“ mit dem
ersten Gitarristen nicht spannungsfrei war.
Nach Auflösung der BELLS
gründeten Manfred Hartung mit Harold Heim und einigen anderen Mitgliedern der Band sowie dem ehemaligen Schlagzeuger
der FIVE PEERS, Detlev Tönnies, die „moderne Tanz- und
Unterhaltungskapelle“ SHERLOCKS und machten nur noch Tanzmusik.
Die Leute heute:
MANFRED HARTUNG
wurde später Lehrer und ist Mitte der 90er verstorben.
HAROLD HEIM
lebt im Saarland.
HANS-HUBERT BRÜCK
ist 2011 verstorben.