Als absehbar war, dass die Gruppe CONNECTION einen Ende 1968 zu spielenden Auftritt in Poppelsdorf nicht würde wahrnehmen können, taten sich die beiden
CONNECTION-Mitglieder
Dieter Roesberg (g) und
Peter Roesberg (b)
mit dem Sänger
Bernd Dietrich (voc)
sowie dem Schlagzeuger
Werner Backhaus (dr)
zusammen, nannten sich zunächst MUFFIN RAGS, um dann aber
endgültig als YELLOW MOTION
den Auftritt in Poppelsdorf wahrzunehmen.
Von vorne links: Dieter Roesberg, Bernd Dietrich und
Werner Backhaus, hinten Peter Roesberg
In dieser Besetzung blieben sie zusammen und spielten fast alle Bonner Clubs ab: So z. B. in Jugendheimen, in den OTs, im „PENTAGON CLUB“ unter der Lutherkirche, im „BUS STOP“, im EV. GEMEINDEHAUS POPPELSDORFER ALLEE, in der SPORTHALLE DUIDORF, im „INTER-CLUB“ Bad Godesberg.
YELLOW MOTION mit Bernd Dietrich beim Medizinerball in der Bonner Uni.
Als YELLOW MOTION eines Tages die Möglichkeit erhielt, "BEIM "MAHLER" in Ippendorf eine Einlage zu spielen, nutzten sie diese Gelegenheit. Das Publikum war von der Band, bei der mit DIETER ROESBERG und WERNER BACKHAUS zwei exzellente Musiker spielten, offensichtlich so angetan, dass sie beim "MAHLER" ein festes Engagement bekamen und von nun an für einen längeren Zeitraum jedes Wochenende dort auftraten.
Dieter Roesberg um 1970
Bernd Dietrich am Mikro
Peter Roesberg spielt den Bass.
Als Anfang 1970 Sänger Bernd Dietrich ausstieg, nannte sich YELLOW MOTION in TWICE MORE um und spielte als Trio weiter.
Die Leute heute:
PETER ROESBERG
ist im November 2024 gestorben.